Archiv der Kategorie: Tipps und Tricks

Neue Beine für den Bf. Sulmierzyce

Diese Galerie enthält 18 Fotos.

Nachdem das Betriebsdiorama “Bf. Sulmierzyce” bisher immer auf Böcken gestanden hat wurde nun eine Aufnahme für Beine entwickelt und als Prototyp am Wochenende vom 17. bis 19. Februar 2017 gefertigt.  

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar

Das Fließ belebt sich…

Mit der Darstellung des Wassers ist die Gestaltung des Spreewalddioramas abgeschlossen. Hier nochmals ein paar Bilder:

Veröffentlicht unter Kleindioramen, Spreewalddiorama, Tipps und Tricks | Schreib einen Kommentar

Bau des Spreewaldkahnes

Für das Spreewalddiorama sollte ein mit Heu beladener Spreewaldkahn entstehen. Als Baustoff wurden Polysterolplatten vorgesehen. Hier die Baubilder:

Veröffentlicht unter Kleindioramen, Spreewalddiorama, Tipps und Tricks | Schreib einen Kommentar

Die Gebäude der Zuckerfabrik entstehen – Der Versand

Diese Galerie enthält 8 Fotos.

Das Gebäude für den Versand des Zuckers bestand wie viele Gebäude seit Jahren nur aus einem Papp-Mockup. Nunmehr habe ich begonnen diese Gebäude weiter zu gestalten. Das erste Gebäude ist das Halbrelief-Gebäude des Versandes. Es ist ein Fachwerkgebäude mit Klinkerausfachung. … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar

Der Bau des Spreewalddioramas in Bildern

Diese Galerie enthält 17 Fotos.

Das recht gewöhnungsbedürftige Wetter am heutigen Sonntag brachte die Zeit um das Spreewalddiorama weiter zu gestalten. Die Bäume hatte ich schon während der Woche als Fingerübung gebaut. Doch hier die Bilder:  

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar

Die Bäume für das Spreewalddiorama ergrünen

Als erstes sind die Hängebirken ergrünt:

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar

Der Spreewald ergrünt

Nachdem die Grundlagen,  sprich der Unterbau, fertig gestellt war, erfolgte die Grundbegrünung mit 4 mm Grasfasern und dem Noch Grasmaster. Hier das Ergebnis:

Veröffentlicht unter Spreewalddiorama, Tipps und Tricks, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Bau des Melassewagens

Nachdem die beiden Melassekessel vom Druck gekommen sind geht es an den Bau des Melassewagens. Als Grundlage für den Melassewagen dient ein Fahrgestell von einem Fleischmann MagicTrain Güterwagen. Dieser wurde um 8 mm schmaler gemacht und nimmt jetzt beide Melassekessel … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar

Neue Technik muss sein – Beginn des 3D-Modellbaus

Diese Galerie enthält 16 Fotos.

Auf der Leipziger “Modell-Hobby-Spiel” im Jahr 2016 habe ich den Stand von Shapewerk besucht und die dort ausgestellten 3D-Modelle begeistert angesehen. Nach einem längeren Gespräch mit den Herren Lutz Wendel und Stefan Geisenheiner von Shapewerk habe ich mir das 3D-Kochbuch gekauft. … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar

Bäume für das Spreewalddiorama

Im zweiten Schritt werden die einzelnen Drähte zu Stämmen und Verästelungen geformt. Hier können die Bäume an den Standort angepasst werden und auch die Baumform festgelegt werden. Im nächsten Arbeitsschritt werden die  vorbereiteten Äste verlötet. Ich benutze dafür ein kleines … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 0e Modellbau, Bäume bauen, Spreewalddiorama, Tipps und Tricks | Schreib einen Kommentar