Schmalspurbahn im Maßstab 1:45 und 1:87


Hier verlinke ich immer die neusten Beiträge zum Bau meiner H0m-Anlage „Laasow/Spreewald“.

3D-Planung der H0m-Anlage „Laasow/Spreewald“

Auch bei den 3-D gedruckten Modellen geht es weiter:

Meine 3D-Druckstation mit einem Longer30-3D-Drucker und der Wasch- und Härtestation von Aycubic

Hier werde ich immer die neuesten Beiträge zum 3D-Druck verlinken.

Auch im Jahr 2021 habe ich die Corona entspannte Zeit zu Besuchen bei verschiedenen Schmalspurbahnen genutzt und mittels Video dokumentiert:

Lok 11 mit dem Mansfeldzug in Klostermansfeld

Die entsprechenden Videos finden sich in den drei Berichten:

“2021 – Mein Schmalspurjahr – Teil 1: Deutschland”

“2021 – Mein Schmalspurjahr – Teil 2: Sommerurlaub auf polnischen Schmalspurbahnen”

2021 – Mein Schmalspurjahr – Teil 3: “Pomorze 2021”

Nach 2004 habe ich angefangen  polnische Schmalspurbahnen in 0e zu bauen. Ausschlaggebend war der Besuch bei den ehemaligen Westpressischen Kleinbahnen, der heutigen Zulawska KD und der Drehbrücke bei Rybina.

Daraufhin habe ich mein Modulprojekt “Zulawska KD” in 0e begonnen welches bis heute fortgeführt wird.

Im Jahr 2010 besuchte ich die Reste der Rübenbahnen in Frankreich und als Ergebnis dieses Besuches begann der Bau des Großdioramas “Zuckerfabrik Klein Senszke

Als drittes Projekt kam im Jahr 2015/16 das Diorama für den MIBA-Modellbauwettbewerb “Bf Sulmiercyce dazu.

Natürlich sind meine bisherigen Web-Seiten “Schmalspurbahn in Polen” zu den Vorbildern meiner Modellbauvorhaben, den polnischen Schmalspurbahnen sowie die Hauptseite “www.thorhauer-eisdorf.de” weiter aktiv.

Ulrich Thorhauer (ulrich(at)thorhauer-eisdorf.de)