Archiv der Kategorie: 0e Modellbau

Der Bau des Spreewalddioramas in Bildern

Diese Galerie enthält 17 Fotos.

Das recht gewöhnungsbedürftige Wetter am heutigen Sonntag brachte die Zeit um das Spreewalddiorama weiter zu gestalten. Die Bäume hatte ich schon während der Woche als Fingerübung gebaut. Doch hier die Bilder:  

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar

Das Diorama “Bf. Sulmiercyce” hat einen Preis gewonnen

Der MIBA-Modellbahn-Wettbewerb ist ausgewertet. Ich habe mit dem Diorama “Bf. Sulmiercyce” in der Kategorie 0 – II den ersten Platz belegt: In der Geamtwertung aller eingereichten Beiträge hat das Diorama den 5. Platz belegt.

Veröffentlicht unter 0e Modellbau, Diorama "Bf. Sulmiercyce" | Schreib einen Kommentar

Die Bäume für das Spreewalddiorama ergrünen

Als erstes sind die Hängebirken ergrünt:

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar

Der Spreewald ergrünt

Nachdem die Grundlagen,  sprich der Unterbau, fertig gestellt war, erfolgte die Grundbegrünung mit 4 mm Grasfasern und dem Noch Grasmaster. Hier das Ergebnis:

Veröffentlicht unter Spreewalddiorama, Tipps und Tricks, Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Das Diorama “Bf. Sulmiercyce” reist nach Berlin.

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Mit dem Betriebsdioram “Bf. Sulmiercyce” nehmen wir teil an der: 23. Berliner Modellbahnausstellung in Marzahn-Hellersdorf m KulturGut Marzahn: Alt-Marzahn 23 in 12685 Berlin-Marzahn Das Team aus der Pusteblume-Grundschule, die Sektion Berlin-Brandenburg des Vereins Furka Bergstrecke und andere Modellbahnclubs präsentieren am … Weiterlesen

Weitere Galerien | Ein Kommentar

Meine Zulawska KD

Diese Galerie enthält 13 Fotos.

Zugegebenermaßen war es die Drehbrücke in Rybina (Fischerbabke) welche mich zu diesem Modulprojekt “verführte” Und es war der Wunsch nach leichten Modulen. Nach ca. 15 Jahren wurde folgender Ausbaustand erreicht: Wobei diese Konfiguration nur ein Beispiel für die möglichen Aufbauvarianten … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar

Bau des Melassewagens

Nachdem die beiden Melassekessel vom Druck gekommen sind geht es an den Bau des Melassewagens. Als Grundlage für den Melassewagen dient ein Fahrgestell von einem Fleischmann MagicTrain Güterwagen. Dieser wurde um 8 mm schmaler gemacht und nimmt jetzt beide Melassekessel … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar

Neue Technik muss sein – Beginn des 3D-Modellbaus

Diese Galerie enthält 16 Fotos.

Auf der Leipziger “Modell-Hobby-Spiel” im Jahr 2016 habe ich den Stand von Shapewerk besucht und die dort ausgestellten 3D-Modelle begeistert angesehen. Nach einem längeren Gespräch mit den Herren Lutz Wendel und Stefan Geisenheiner von Shapewerk habe ich mir das 3D-Kochbuch gekauft. … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar

Bäume für das Spreewalddiorama

Im zweiten Schritt werden die einzelnen Drähte zu Stämmen und Verästelungen geformt. Hier können die Bäume an den Standort angepasst werden und auch die Baumform festgelegt werden. Im nächsten Arbeitsschritt werden die  vorbereiteten Äste verlötet. Ich benutze dafür ein kleines … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 0e Modellbau, Bäume bauen, Spreewalddiorama, Tipps und Tricks | Schreib einen Kommentar

Bäume für das Spreewalddiorama

Für das Spreewalddiorama werden mehrere Solitärbäume benötigt. Diese entstehen in der bekannten Drahtmethode. Ich verwende 0,5 mm Kupferdraht von dem ca. 20 bis 30 Doppellagen den Stamm bilden. Der Hauptstamm wird verlötet, dabei der Wurzelfuss ausgebildt und mit einem 2 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 0e Modellbau, Bäume bauen, Spreewalddiorama, Tipps und Tricks | Schreib einen Kommentar