www.schmalspurbahn-in-polen.de
>> Übersicht >> Besuchte
Schmalspurbahnen >> Krosniewicka
KD >> Bildergalerien |
 |
Krosniewicka Kolej Dojazdowa
750 mm
Sonderfahrt
Krosniewice - Ostrowy mit MBxd1 168 am 6. Juni 2004 |
Der zweite
Teil der Sonderfahrt vom 6. Juni 2004 führte mit dem MBxd1 168
nach Ostrowy, dem Anschlussbahnhof zur Normalspurbahn zwischen Kutno
und Torun. Der MBxd1 168 wurde 1957 auf der Basis der Personenwagen
1AW mit einem LKW-Motor auf eine Plattform und einem Getriebe in einem
Drehgestell gebaut. |
 |
 |
 |
 |
 |
Über
die weitläufigen Anlagen des Bf. Krosniewice wird MBxd1 168 zur Fahrt
nach Ostrowy bereitgestellt.
|
Der
Sonderzug nach Ostrowy mit MBxd1 168 steht zur Abfahrt bereit.
|
Blick auf den Führerstand auf der
Plattform ohne Motor. In der Plasteflasche befindet sich übrigens Sand zum
Sanden.
|
Durch die Wiesen bei Krosniewice.
|
Hier ist der Kühler der
Antriebsseite gut zu sehen.
|
 |
 |
 |
 |
 |
Wo Wiesen sind, sind auch
"Rindviecher" nicht weit!
|
Offensichtlich
verfügt die Krosniewicka KD über die berühmten
"Siemens-Lusthaken" - anders ist die materialsparende
Variante des Telegrafenmastes nicht zu erklären.
|
Das Standartmotiv der Strecke nach
Ostrowy - Teich mit Triebwagen.
|
Ankunft
in Ostrowy.
|
Das Streckenende in Ostrowy.
|
 |
 |
 |
 |
 |
Der MBxd1 168 in Ostrowy. Rechts
neben dem Triebwagen gibt es noch ein völlig überwuchertes Umsetzgleis.
|
Links ist der Normalspurbahnhof
von Ostrowy.
|
Warten auf die Rückfahrt.
|
Ein
Blick auf die Plattform mit dem Motor - rechts die Moorverkleidung.
Auch der Triebwagenführer muss sich mit einer solch schmalen Kabine
begnügen, welche gleichzeitig noch Einstieg ist.
|
Vom
Motor zum Drehgestell führt die Kardanwelle durch den Fahrgastraum.
|
 |
 |
|
Blick aus dem Führerstand auf die
Strecke.
|
Ankunft
im Werkstattbereich des Bahnhof Krosniewice.
|
www.schmalspurbahn-in-polen.de
>> Übersicht >> Besuchte
Schmalspurbahnen >> Krosniewicka
KD >> Bildergalerien |