
|
Die Ausstellung
Ein Überblick
|
Straßenbahnfreunde
Hemer - 0e und IIm

In der Baugröße 0 wurden die Normalspurwagen von dieser Kastenlok verschoben
|
Die Straßenbahnfreunde Hemer waren bereits im Brohltal 2003 Gast unserer Schmalspur-Expo. In diesem Jahr waren sie neben ihrer bekannten 0e-Anlage nach Motiven der Iserlohner Kreisbahn auch mit einer IIm-Aus-stellungsanlage zum gleichen Thema angereist. Besonders bestechend waren die Eigenbau- und Kleinserienmodelle der AEG-Straßenbahnlok und der Personentriebwagen auf beiden liebevoll gestalteten Anlagen.
UTh
|

Der Übergabebahnho
|

Arbeitstriebwagen 76 in IIm
von Modellbau Otten.
|

In der Baugröße IIm baute Klaus Storch dieses Messingmodell der Lok 4.
|
|

Werner Knopf hatte seine kleine Demonstrationsanlage nebst H0e-Echtdampflok mitgebracht. Die Lok drehte unermüdlich ihre Runden.
Foto: UTh
|
|
Die Regionalgruppe Sachsen hatte nach langer Zeit mal wieder ihre Gnomy-Bahn mitgebracht, welche sich nicht nur bei Kindern einer großen Beliebtheit erfreute. Ebenfalls war am Stand der Sachsen die H0f-Feldbahn von Technomodell in Funktion zu bewundern. Foto: UTh
|
|
|
Arbeitsgemeinschaft Kleinbahn LAW
|

Bei Holtland
|
Vier Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Kleinbahn Leer-Aurich-Wittmund - Udo König, Jan Schirling, Michael Peters und Heinz Roemer - hatten in der Fahrzeughalle ein umfagreiches Arrangement als Teil ihrer Gesamtanlage in der Baugröße H0m aufgebaut und zeigten darauf einen einen außerst vorbildgerechten und sicheren Betrieb.
Fotos: Uth
|

Der Gleisplan
|

Hp. Logabirum
|

Molkerei bei Bagband
|

Ladestraße in Wittmund LAW
|

Bf. Wittmund LAW
|
|
Lutz Friedrich und Ralf Denke betrieben gemeinsam ein 0e-Modularrangement. Oben ist ein Personenzug mit einer Kasenlok auf MagicTrain-Basis und umgebauten MagicTrain-Wagen auf dem Anlagenteil von Ralf Denke zu sehen und links ein Motiv der Biesdorfer Kleinbahn von Lutz Friedrich.
Foto: Uth
|
|

Nach mehreren Jahren hatten wir wieder einmal das Vergnügen, Jost D. Hammel und seine IIm-Modulanlage als aktiven Teilnehmer unserer Jahresausstellung zu begrüßen. Natürlich war seine mit amerikanischen Flair ausgestattete Anlage Anziehungspunkt nicht nur für Kinder.
Foto: Uth
|

Peter Höhn baute diese imposante Treslebrücke in der Baugröße 0n3. Foto: UTh
|

Lokschuppen auf den Modulen von Volker Hamburger,
Foto: Uth
|
Amerikanisch ging es auch auf den Modulen bzw. Segmenten von Peter Höhn, Volker Hamburger und Uli Leibfarth zu. Mittels Digitalsteuerung und Sounddecodersuggerierten die langsam fahrenden 0n3-Waldbahnloks ein Gefühl des “Wilden Westens”.
Uth
|
|
|
Unverzichtbar für viele Besucher ist der Buchstand von Karin und Karl Paskarb. Foto: UTh
|
Die Eisen-bahnfreunde Witten zeigten in einer Vitrine verschiedene Blechspiel-zeugmodelle von Feld-bahnen. Darunter war auch dieses Modell eines Bodenläufers zu sehen.
Foto: Uth
|
 |
|
|
www.arge-s.thorhauer-eisdorf.de
>> Expo 2006 >> weiter |