Waldviertelbahn
Gmünd - Groß Gerungs
|
Besuch der Waldvierteler Schmalspurbahn - Südast Gmünd - Groß
Gerungs, 29. Juli 2006
Das Schmalspurnetz der
Waldvierteler Schmalspurbahnen hat jahrelang einen nicht unbedeutenden
Beitrag zur Erschließung des niederösterreichischen Waldviertes
geleistet. Auch eine Verbindung mit dem heute tschechischen
Schmalspurnetz um Jindrichuv Hradec war lange Zeit angedacht. Unter
Eisenbahnfreunden waren die Strecken durch den Einsatz der
ÖBB-Dampflokbaureihe 399 (Mh) bis in die achziger Jahre des vergangenen
Jahrhunderts ein Begriff.
Im Rahmen der allgemeinen Verkehrsverlagerung auf die Straße
verkehrten die letzten Planzüge auf dem Südast nach Groß Gerungs im
April 2001.
Allerdings wurden die Strecken nicht vollständig stillgelegt. Für
die touristische Nutzung wurde ein Konzept erstellt und so fahren die
Züge in der Sommersaison mittwochs und am Wochenende. Als besondere
Attraktion ist die ÖBB 399 003 teiweise vor diesen Zügen im Einsatz.
Information und Fahrplan: www.waelderbahn.at |
www.thorhauer-eisdorf.de
>> Schmalspurbilder aus Europa
>> Österreich >> Waldviertelbahn |
 |
 |
 |
 |
 |
Ankunft in Gmünd - Sichtung des
Schneepfluges.
|
Abgestellte Schmalspur-Draisine in
Gmünd.
|
Die verwaiste Rollwagenanlage in
Gmünd, auch der Zugbegleiterwagen hat schon bessere Zeiten gesehen.
|
Geschlossener
Güterwagen, welcher als Fahrradwagen genutzt wird.
|
Eigentlich sollte eine Dampflok
der Reihe 399 den Zug nach Gross-Gerungs bespannen, die Waldbrandgefahr führte
jedoch 2095 12 an den Zug.
|
 |
 |
 |
 |
 |
Rangierfahrt
an den Zug.
|
Ansicht der Zuglok 2095 12.
|
Lokportrait
|
Und noch eine Portraitaufnahme der
frisch revidierten Maschine.
|
Auf der Strecke
|
 |
 |
 |
 |
 |
Es geht bergwärts
|
Zwischenhalt in Steinbach-Groß
Pertholz
|
Am Ausflugslokal "Fassldorf"
|
Im
Bf. Langschlag kann eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Bahn
besichtigt werden.
|
Dampflokdenkmal
der Baureihe Uv
|
 |
 |
 |
 |
 |
Auf der Strecke
|
Ankunft in Groß Gerungs
|
Rangierfahrt zum Umsetzen
|
Rangierfahrt unter Beobachtung
eines "Jung-Fuzzis"
|
2095.12
wird für die Rückfahrt an den Zug gesetzt.
|
 |
 |
 |
 |
 |
Ansicht des Bf. Groß Gerungs mit
2095.12
|
Der samstägliche Zug bei der
Mittagspause in Groß Gerungs.
|
Mittagsruhe
|
Vor der Rückfahrt.
|
2095.12 vor der Verladeanlage in
Groß Gerungs.
|
 |
 |
 |
 |
 |
Interesse an bereits historischer
Technik.
|
Auf der Rückfahrt
|
Auf "Schwammerlhalt" -
Pilze suchen erlaubt.
|
Der Zug auf der Strecke im Wald
bei Harruck.
|
Einfahrt in den Bf. Langschlag.
|
 |
 |
 |
 |
 |
Die
Schranken in Langschlag werden geschlossen.
|
Die Ausflügler werden in Abschlag
- Fassldorf wieder aufgenommen.
|
Zwischen
Abschlag und Steinbach-Groß Pertholz
|
2095.12 nach der Ankunft in
Gmünd.
|
Beginn der abschließenden
Rangierarbeiten.
|
 |
 |
 |
|
Noch
ein Portrait der 2095.12
|
Kurz
vor einem weiteren Gewitter fährt 2095.12 in das Heizhaus.
|
Auf
dem Weg zum Heizhaus in Gmünd.
|
www.thorhauer-eisdorf.de
>> Schmalspurbilder aus Europa
>> Österreich >> Waldviertelbahn |